Das Archäologische Museum von Andelos befindet sich in der Ortschaft Mendigorría auf halber Strecke zwischen Pamplona, Estella-Lizarra und Tafalla in der Zona Media von Navarra. Es steht westlich von den Ausgrabungen der Römerstadt am Weg zum Grabungsort. Das Museum wurde im Jahr 2003 eröffnet und seine Funktion ist es, das Leben in der Römerstadt zu veranschaulichen, die
im 1. bis 2. Jh. n. Chr. ihre Blütezeit erlebte.
Die Innenräume des Gebäudes sind um einen Mittelgang herum angelegt. Genau wie die "Decumani", die Querachsen der Stadt, wurde auch dieser Mittelgang in ost-westlicher Richtung angelegt. Das Gebäude besitzt zwei klar differenzierte Flügel: Zum Einen der Servicebereich, der für die Feldforschung zur Verfügung steht - hier gibt es ein Labor, eine Werkstatt und ein Lager - und zum Anderen der Besucherbereich mit Rezeption, Ausstellungsräumen und einem Projektionsraum für audiovisuelle Medien. Die ungewöhnliche Bauweise hat dem Museum eine besondere Erwähnung bei der 6. Verleihung des Preises für Ziegelsteinarchitektur 1999/2001 eingebracht.
Was gibt es im Archäologischen Museum von Andelos zu sehen?Auf acht Schautafeln werden unterschiedliche Aspekte des täglichen
Lebens in der römischen Stadt dargestellt, darunter die Stadtplanung, die Verkehrswege, die Wasserversorgung, die öffentlichen Thermen sowie Lebensweise und Weltanschauungen.
In einer großen Vitrine werden Fundstücke aus der Ausgrabung sowie Reproduktionen und die Zusammenhänge dieser Fundstücke auf Leuchttafeln gezeigt. Im Mittelpunkt steht die Thematik des Alltagslebens in der Stadt. Es wird in mehreren Themenblöcken dargestellt. Die Entstehung der Siedlung, die ersten Kontakte mit der römischen Zivilisation, die Architektur, Lebensweisen, Berufe und Handwerk, Schmuck, Freizeit und Haushaltsgegenstände. Zu dieser Vitrine gehört auch die Nachbildung einer Figur, die den Gott Pan darstellt. Sie wurde auch für das Logo der
Ausgrabungsstelle verwendet.
Abschließend zeigt das Archäologische Museum von Andelos ein 8 m grosses, maßstabgetreues Modell der Stadt und ihrer Umgebung vom Staudamm bis zum Arga. Auf diesem Modell sind die Stadt, die Siedlung, die Einsiedelei, das Wasser und das Museum zu sehen.
Die Ausgrabungen von Andelos Das Museum dient als Pforte zur Stadt. In den Ruinen kann man gut
die Anlage der Straßen und Wohnhäuser erkennen. Man kann sich leicht vorstellen, man würde in den Thermen ein Bad nehmen oder im Wohnviertel einkaufen. Die Wasserversorgung wird ebenfalls mit Sicherheit Ihre Bewunderung hervorrufen. Alles in allem kann man in dieser Stadt den Glanz des Römischen Reiches auf sich wirken lassen.